Am 28. August hat sich die Dekanatspastoralkonferenz (DPK) im StadtForum Herne getroffen. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Pfarreien und Einrichtungen des Dekanats nahmen teil.
Im Zentrum der Sitzung stand der Bistumsprozess (bistumsprozess.de) den das Erzbistum Paderborn gestartet hat, um Antworten auf die großen Veränderungen unserer Zeit zu finden. Der Prozess beschäftigt sich mit Fragen wie:
-
Wie können wir Kirche so gestalten, dass sie den Menschen nahe bleibt?
-
Welche Schwerpunkte setzen wir in den kommenden Jahren?
-
Wie gehen wir mit knapper werdenden Ressourcen um – finanziell, personell und strukturell?
In Herne ging es darum, diese Fragen auf die Situation vor Ort herunterzubrechen. Welche Themen bewegen die Menschen besonders? Wo sehen wir Chancen für neue Formen von Kirche? Welche Zusammenarbeit im Dekanat kann helfen, Kräfte zu bündeln?
Die Teilnehmenden brachten viele Ideen, Erfahrungen und auch Sorgen ein. Dabei wurde spürbar: Der Bistumsprozess ist nicht nur eine abstrakte Planung „von oben“, sondern er lebt von den Rückmeldungen und Impulsen der Menschen in den Pfarreien und Einrichtungen.
Am Ende der Konferenz stand die Erkenntnis, dass es gemeinsame Schritte braucht, um den Weg in die Zukunft zu gestalten. Dazu gehört, Bewährtes zu sichern, Neues zu wagen und im Gespräch zu bleiben – sowohl im Dekanat Emschertal als auch im ganzen Bistum.