Archiv

400 Sternsinger wurden am Samstag zu kleinen Detektiven

Sternsinger Dankeschön 2013 Dekanat Emschertal Bei Wind und Wetter sind die kleinen Könige durch die Straßen im Dekanat Emschertal gezogen. Sie klopften an die Türen, brachten den Segen für das neue Jahr und sammelten Spenden für Not leidende Altersgenossen auf der ganzen Welt. Beim 55. Dreikönigssingen wurden so im Dekanat 114 522 Euro gesammelt – ein stolzes Ergebnis. Die Stadtverbände Herne und Castrop-Rauxel  vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sowie das Dekanat sagten am Wochenende mit einem großen Sternsingertreffen Dankeschön. 400 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung.

Nachdem sich im letzten Jahr 360 Kinder und Erwachsene den Film ,,Der gestiefelte Kater“ in der Herner Filmwelt angeschaut hatten, lag der Fokus in diesem Jahr auf einer jugendkulturellen Veranstaltung mit einem Theaterstück.

Dekanatsjugendseelsorger Markus Wippermann und Gemeindereferentin Birgit Terfloth begrüßten die Sternsinger  in der St. Laurentius-Kirche, die bis in die letzte Bank gefüllt war. Beispielhaft lernten die Sternsinger im Gottesdienst die Geschichte des Mädchens Sharifa aus Tansania kennen, wohin ein Großteil des gesammelten Erlöses geht. Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes übernahm die Gruppe der Regenbogen-Singers.

Daniel Storkebaum (BDKJ-Stadtvorsitzender Herne) und Martin Villis (BDKJ-Stadtvorsitzender Castrop-Rauxel) luden am Ende des Gottesdienstes alle Kinder und Jugendlichen zu einem kleinen Imbiss und einer Theatervorführung ein. In der Aula Realschule Crange wartete schon die Kulisse des Theaterstücks „Emil und die Detektive“.  Die Schauspieler der Comedia Köln nahmen die Kinder und Jugendlichen mit auf eine spannende Reise mit Emil und den Detektiven.

Die Teilnehmer machten sich auf eine Reise von der Heimatstadt Emils, Neustadt in die Großstadt Berlin, wo er eigentlich seine Tante besuchen wollte. Es kam jedoch alles anders, so dass Emil mit seinen neuen Berliner Freunden echte Detektivarbeit leisten musste. Die Schauspieler der Comedia Köln nahmen die Kinder und Erwachsenen mit auf die Suche nach Emils plötzlich verschwundenem Geld. Am Ende konnten sie den Dieb überführen und Emils Geld ausfindig machen.

Mit großem Applaus verabschiedeten die Kinder und ihre Begleiter Emil und seine Detektive.

 

Zum Hintergrund: Organisiert und durchgeführt wurde die Dankeschön-Veranstaltung durch die BDKJ Stadtverbände Herne und Castrop-Rauxel in Kooperation mit dem Dekanat Emschertal.

Die Aktion entstand vor etwa drei Jahren, um den vielen Kindern und Helfern, die bei der Sternsinger-Aktion Jahr um Jahr mitmachen, für ihr Engagement zu danken.

Die diesjährige 55. Sternsinger-Aktion stand unter dem Titel „Segen bringen, Segen sein – Für Gesundheit in Tansania und weltweit“.

Im Dekanat Emschertal, mit den 29 Gemeinden der Städte Herne und Castrop-Rauxel wurden in 2013 rund 114.000 Euro durch die Kinder und ihre Helfer gesammelt.

Unterstützt werden mit dem Erlös Projekte, die beispielsweise die medizinische Versorgung in Tansania unterstützen. Ein weiteres Projekt, dient der Unterstützung der Gemeinwesenarbeit im südamerikanischen Bacabal. Allen Spendern einen herzlichen Dank.

Den Artikel gibt es auch hier:

JUPA - Das Jugendportal des Erzbistums Paderborn

In den nächsten Tagen finden Sie hier eine Bildergalerie, um einen Eindruck von der Aktion zu bekommen.