Caritasverband Castrop-Rauxel
Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Castrop-Rauxel
Am Dienstag (6. Oktober) fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Caritasverbandes für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. in den Räumlichkeiten der neuen Kindertagesstätte Meisenweg statt. Gleich zu Beginn der Versammlung hielt der Geistliche Beirat, Pfarrer Franz-Josef Eckert, eine kurze Andacht. Anhand eines Wortes des Pädagogen Janusz Korczak – „Ohne eine heitere vollwertige Kindheit verkümmert das ganze spätere Leben. Das Kind wird nicht erst ein Mensch, es ist schon einer.“ – machte er deutlich, welche Aufgabe der Kindergarten zu verfolgen habe. Im Anschluss segnete er alle Räume der neuen Tageseinrichtung für Kinder, die im April dieses Jahres ihren Betrieb für rund 90 Kinder aufgenommen hat.
Bei der Begehung zeigten sich die Delegierten begeistert von dem großzügigen Raumangebot der Einrichtung, der Helligkeit der Zimmer und Flure durch große Fenster und insgesamt der gelungenen Mischung aus Funktionalität und freundlich-gemütlicher Atmosphäre des Hauses. „Spannend fanden unsere Delegierten bei der Vorstellung der pädagogischen Konzeption vor allem die ‚bilinguale’ Gruppe, in der ein muttersprachlicher Mitarbeiter ausschließlich Englisch mit den Kindern spricht“, berichtet Vorständin Veronika Borghorst. „Diese Gruppe ist nun gut eingeführt und wird sowohl von den Kindern als auch von den Mitarbeitenden sowie den Eltern voll akzeptiert.“
Nach einem Sektempfang und Imbiss anlässlich der Einsegnung der Kindertagesstätte fand die eigentliche Delegiertenversammlung statt. Vorständin Veronika Borghorst informierte die Delegierten der katholischen Pfarreien, Einrichtungen und Verbände in Castrop-Rauxel über die Entwicklungen des Jahres 2019 mit ihren inhaltlichen und wirtschaftlichen Schwerpunkten und erläuterte die künftigen Fragestellungen und Herausforderungen der verschiedenen Dienste.
Angesichts der Corona-Pandemie lag der Fokus besonders auch auf dem laufenden Jahr 2020. Die Vorständin berichtete über die Auswirkungen, die die Corona-Pandemie im Betrieb des Caritasverbandes hatte und noch hat, etwa bei den Arbeitszeiten der Mitarbeitenden, den Hygiene-Auflagen oder den zusätzlichen Aufwendungen und Kosten. „Bisher gab es in unseren Reihen aber – Gott sei Dank – noch keinen einzigen, entdeckten Corona-Fall“, zeigte sich Veronika Borghorst erleichtert.
Die vom stellvertretenden Vorsitzenden, Burkhard Edeler, geleitete Delegiertenversammlung entlastete einstimmig den Caritasrat und die Vorständin für das Wirtschaftsjahr 2019 und sprach ihren Dank für die erfolgreiche Arbeit des Caritasverbandes aus.
Caritasverband für die
Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Lambertusplatz 16
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: 02305 / 92355 - 32
Fax: 02305 / 92355 - 40
www.caritas-castrop-rauxel.de