Caritas

Ausstellung „FrauengeschichteN“ im Rathaus

BesucherInnen der Ausstellung betrachten interessiert die Bildnisse der starken Frauen, zum Beispiel Malala Yousafzai, Kinderrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin aus PakistanCaritasverband Castrop-Rauxel e.V. In der vergangenen Woche fand im „Glaskasten“ des Rathauses in Castrop-Rauxel die Eröffnung der Ausstellung „FrauengeschichteN – starke Frauen der Geschichte“ statt. Der Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes Castrop-Rauxel hatte dieses Kunst-Projekt initiiert und in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Castrop-Rauxel durchgeführt. Zudem konnte das Projekt mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn gefördert werden.

 

Ein halbes Jahr lang hatten sich Frauen und Mädchen aus unterschiedlichen Ländern intensiv mit bekannten Frauen aus Geschichte und Gegenwart auseinandergesetzt und dazu einen kreativen Ansatz entwickelt. „Dabei blieb die Gestaltung und Darstellung der prominenten Frauen ganz bewusst den Teilnehmerinnen überlassen. Die Frauen haben gezeichnet, mit Acrylfarbe experimentiert, eine Kollage erstellt oder einen Mix aus mehreren Materialien benutzt – alles war erlaubt“, erklärt Astrid Dähnke vom Caritasverband die Herangehensweise. „Herausgekommen ist eine bunte, lebendige und vielfältige Ausstellung, die uns das Leben von Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen näher bringt“, so Dähnke.

 

Viele der dargestellten Frauen hätten durch ihr Wirken vielfältigen Einfluss zum Beispiel auf die Rechte der Frauen, auf Gesellschaft, Erziehung oder Mode gehabt. „Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte besonderer Frauen und stöbern Sie durch beeindruckende Biografien!“ Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses noch bis zum 24. November 2023 besucht werden.