Heute Abend um 17.07 Uhr ist es soweit: Dann nehmen deutschlandweit junge Menschen ihre ehrenamtliche Arbeit im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf. Auch im Dekanat Emschertal fiebern über 240 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in zehn Aktionsgruppen dem Auftakt der Jugend-Sozialaktion entgegen. Eine Gruppe erfährt erst dann, an welchem gemeinnützigen Projekt sie drei Tage lang arbeiten wird. Sie haben sich für die Überraschungsvariante (Get-it) der 72-Stunden-Aktion entschieden und lassen sich ein Projekt zuteilen.
Auf den Schulhöfen der Herner Grundschulen dauerhafte Hüpfspiele aufmalen, die Außenanlage des Seniorenzentrums aufpeppen, ein Mehrgenerationenfest im Stadtteil feiern, Bienenhotels und Samenbälle herstellen: „Die Möglichkeiten, sich unter dem Titel ‚Uns schickt der Himmel‘ für das Gute zu engagieren, sind vielfältig“, erklärt der Herner BDKJ-Stadtvorsitzende Lukas Steden. „Die Teilnehmer werden in Herne und Castrop-Rauxel zeigen, was junge Menschen drauf haben und was sie aus unserem Glauben heraus mit ehrenamtlichem Engagement erreichen können“. Dass ein Projekt unlösbar ist, daran glaubt der ehrenamtliche Vorsitzende nicht: „Wir sind uns sicher, dass alle ihre Projekt erfüllen werden – ganz gleich, welche Herausforderung sie meistern müssen.“
Der BDKJ-Stadtverband Herne und der Stadtverband Castrop-Rauxel sowie das Dekanat Emschertal sind den vielen Menschen dankbar, die schon jetzt oder im Aktionszeitraum die Kinder und Jugendlichen unterstützen. „So eine Aktion kann man nur mit der Hilfe vieler Menschen schaffen“, erklärt Martin Villis, Stadtvorsitzender in Castrop-Rauxel. „Monatelange Vorbereitungszeit mit unglaublich viel Engagement haben die Ehrenamtlichen der verschiedenen Gruppen an den Tag gelegt, damit es morgen Abend los gehen kann – dafür sagen wir bereits jetzt Danke.“
Die Gruppen im Einzelnen:
In Herne:
DPSG Stamm Amelungen
Diese Gruppe erfährt ihr Projekt erst am Donnerstag, 23.05.2019 um 17:07 Uhr, da sie die Überraschungsvariante gewählt haben.
Teilnehmendenzahl: 50 Personen
KjG St. Marien Herne-Baukau
Außenarbeiten am St. Georg Seniorenzentrum, Anlegen von Hochbeeten, Bau von Nistkästen und Futterhäusern
Teilnehmendenzahl: 15 Personen
Malteser Jugend Herne
Schulhofgestaltung an diversen Schulen mit Spielen (Hüpfspiele, Lernspiele, usw.)
Teilnehmendenzahl: 15 Personen
KjG BaJoMi
Dreitägiges Stadtteilfest rund um St. Michael zur Förderung des Generationen-Verständnisses.
Teilnehmendenzahl: 40 Personen
In Castrop-Rauxel:
Messdiener St. Antonius
Außenarbeiten am AWO-Seniorenzentrum in Ickern
Teilnehmendenzahl: 11 Personen
HeiligKreuzDorfRauxel
Gestaltung des OGS-Sonnenhofes an der Wilhelmschule
Teilnehmendenzahl: 30 Personen
Kooperation der DPSG Stamm St. Lambertus / Marcel-Callo-Haus/ Messdiener St. Lambertus
Renovierungsarbeiten im St. Lambertus Pflegeheim, Hilfsarbeiten für die Bewohner
Teilnehmendenzahl: 60 Personen
Kolpingjugend Frohlinde
Information über Bienenarbeit, Bau von Bienenhotels und Samenbälle, Verkauf der Samenbälle
Teilnehmendenzahl: 25 Personen
„Uns schickt der Himmel“ ist die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Vom 23. bis 26. Mai machen tausende Jugendgruppen in 72-Stunden die Welt ein Stück besser. Weitere Infos unter www.72stunden.de.