Aktuelles

Ausbildung zur Bibliodramaleitung

Start im Oktober 2023

Was ist Bibliodrama?
Bibliodrama ist eine erlebnisorientierte und vielfältige Arbeitsform im Umgang mit biblischen Texten. Dabei spielen Körperarbeit, Identifikation und szenisches Spiel neben exegetischen Er-Kenntnissen eine zentrale Rolle.
Ein Bibliodramaprozess bietet folgende Möglichkeiten: Die Wahrnehmung und
Kenntnis von Zusammenhängen zwischen Aussagen und Herausforderungen
biblischer Texte sowie individuellen und kollektiven Lebenssituationen zu erweitern. Die eigene Biographie, die (religiöse) Sozialisation und die Situation im kirchlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang zu reflektieren.


Fortbildungsinhalt/-ziel:
Die Teilnehmenden werden Kenntnisse sowie Fertigkeiten zur Handhabung von (kreativen) Methoden erwerben, Körper- und Bewegungserfahrungen gestalten können, nichtsprachliche Kommunikationsformen entdecken und neue Sichtweisen gewinnen. Sie werden die bibliodramatische Arbeit zuerst aus teilnehmender Sicht erleben und anschließend in Kleinteams selbst Elemente anleiten. Die Reflexion der Methoden, Elemente und der eigenen Rolle im Gruppenplenum gehört selbstverständlich dazu.


Zielgruppe:
Zielgruppe der Ausbildung haupt-, neben- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinden, Erwachsenenbildung, Beratung, aber auch Menschen, die in der Pflege oder der Eingliederungshilfe tätig sind Studierende aller kirchlichen Berufe sowie Lehrer*innen.

Die Ausbildung startet im Oktober 2023 und endet im Juni 2024. Sie wird getragen vom Ev. Kirchenkreis Herne in Kooperation mit dem Martineum.

 

Nähere Einzelheiten erfahren Sie im anhängenden Fyler.